Risse und Feuchtigkeitsschäden (Schimmel) sind die häufigsten Baumängel und manchmal erst nach Jahren ersichtlich. Ob Schimmel durch falsches Lüften der Wohnung oder durch Baumängel entstanden
sind, lässt sich klären.
In der Praxis ist leider oft zu beobachten, dass beispielsweise Acryl-Duschwannen nicht richtig eingebaut und durch Fugen abgedichtet sind. Wasser dringt dann durch die Fugen und führt zu Nässe in
den Wänden (auch anderer Räume) und damit zu Schimmel.Das ist ärgerlich.
Risse können sehr viele Ursachen haben, sie entstehen durch Bewegung, bspw. durch "Schwinden" von Material, weil Feuchtigkeit entweicht, wenn Materialien trocknen: Beton, Putz oder Gips. Es
entstehen dann innerhalb der Materialien Kräfte, die zu Rissen führen. Die Kunst liegt darin, beim Verarbeiten dieser Materialien die Feuchtigkeit klein zu halten. Mit einer entsprechenden Bewehrung
im Putz oder im Beton können die Risse "im Griff gehalten" werden.
Bei Rissen muss darauf geachtet werden, an welchem Ort sie entstanden sind (Außenputz? Innendecken?) und wie sie verlaufen. Risse im Außenmauerwerk führen z.B. zum Eindringen von Feuchtigkeit, die zu
massiven Schäden führen können - andere Risse sind wiederum unproblematisch und können entsprechend behandelt werden. Dafür braucht man Experten.
Als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden helfen wir Ihnen gern.